Ihre Reise nach Rom wäre nicht vollständig ohne die weltberühmten Vatikanischen Museen und Michelangelos atemberaubendes Meisterwerk, die Sixtinische Kapelle, erlebt zu haben! Als eine der meistbesuchten Attraktionen Italiens kann das Warten in langen Schlangen oft mehr als 3 Stunden verlorene Zeit bedeuten. Lassen Sie sich das nicht passieren. Buchen Sie Ihre Tickets für die Vatikanischen Museen online im Voraus über die Links, um Ihren schnellen Zugang zu sichern und diese frustrierenden Warteschlangen vollständig zu vermeiden.
Buchen Sie Ihre Vatikanischen Museen Tickets hier sofort und verbessern Sie Ihren Besuch mit optionalen Audioguides, die in mehreren Sprachen verfügbar sind. Möchten Sie tiefer in die reiche Geschichte und die künstlerischen Wunder des Vatikans eintauchen? Dann nehmen Sie an einer der von Experten geführten Gruppentouren hier teil, um ein noch bereichernderes Erlebnis zu erhalten.
Verfügbarkeit der Tickets prüfen ∇
Powered by GetYourGuide
- Privatführer für die Vatikanischen Museen
- Tagesausflug Rom vom Hafen Civitavecchia mit Führung
- Schnelle Tickets für das Kolosseum
- Geführte Tour durch den Petersdom
Eintrittspreise Vatikanische Museen und beste Angebote (2025)
Ab März 2025 sind die Ticketpreise und Tour-Optionen für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle wie folgt:
- Eintrittskarte Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle: Preise beginnen ab 32 €. Dieses Ticket bietet vollen Zugang sowohl zum Museum als auch zur Sixtinischen Kapelle.
- Preise für geführte Touren: Variieren zwischen 49 € und 56 €. Geführte Touren sind dringend zu empfehlen, um ein tieferes Verständnis der Kunstwerke zu erlangen und das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.
Tickets Sixtinische Kapelle: Ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss
Im Eintrittspreis für die Vatikanischen Museen inbegriffen, ist die berühmte Sixtinische Kapelle ein absolutes Highlight innerhalb des Komplexes. Bekannt für Michelangelos ikonische Fresken, wie „Die Erschaffung Adams“ und „Das Jüngste Gericht“, verspricht diese Kapelle einer der unvergesslichsten Momente des Besuchs zu werden. Das Museum selbst erstreckt sich über 7 Kilometer Gänge und beherbergt Tausende von Skulpturen, unbezahlbaren Gemälden, Fresken, ägyptischen Mumien und vielem mehr, alles ausgestellt in 54 Galerien. Um sich auf die bedeutendsten Kunstwerke zu konzentrieren, ohne zu ermüden, wird dringend empfohlen, an einer geführten Tour teilzunehmen.
Offizielle Eintrittspreise Vatikanische Museen, Ermäßigungen und freier Eintritt
Die Vatikanischen Museen bieten verschiedene Arten von Tickets und Ermäßigungsoptionen:

- Volles Eintrittsticket: 32,00 € (ohne Online-Reservierung)
- Ermäßigtes Eintrittsticket: 8,00 € (ohne Online-Reservierung)
- Online ‚Ohne Anstehen‘ Reservierungsgebühr: Zusätzlich 5,00 € zum Basisticketpreis.
- Ermäßigtes Ticket für Schulen: 4,00 € (ohne Online-Reservierung)
- ‚Ohne Anstehen‘ Ticketreservierung für Schulen: 4,00 € + 2,00 €
- Ermäßigtes Ticket für Studenten: 8,00 € (ohne Online-Reservierung)
- ‚Ohne Anstehen‘ Ticketreservierung für Studenten: Insgesamt 13,00 €
- Ermäßigtes Ticket für die Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo: Ermäßigungen für verschiedene Besuchergruppen verfügbar.
- Kostenloser Eintritt in die Vatikanischen Museen:
- Für alle am letzten Sonntag eines jeden Monats (zu bestimmten Zeiten).
- Kinder unter 6 Jahren.
- Bestimmte Museumsdirektoren.
- Besucher mit einem Behinderungsgrad von über 74 % und deren Begleitperson.
- Inhaber von ICOM- und ICOMOS-Karten.
- Bestimmte Universitätsprofessoren.
- ‚Ohne Anstehen‘ volles Eintrittsticket: 20,00 € + 5,00 € (Dies scheint ein älterer Preis zu sein, bitte bestätigen Sie diesen spezifischen Preis auf der offiziellen Website der Vatikanischen Museen, da Ihr Originaltext 32 € für den vollen Zugang angibt und 20 € + 5 € für eine andere Ticketart oder ein veraltetes Angebot sein könnte. Ich habe es beibehalten wie in Ihrem Originaltext, es aber zur Überprüfung markiert.)
- Ermäßigtes Ticket für Pilger: 8,00 € (ohne Online-Reservierung)
- ‚Ohne Anstehen‘ Ticketreservierung für Pilger: Insgesamt 13,00 €
- Ermäßigtes Ticket für Universitätsinstitute: 8,00 € (ohne Online-Reservierung)
- ‚Ohne Anstehen‘ Ticketreservierung für Universitätsinstitute: Insgesamt 13,00 €
- Ermäßigtes Ticket für Seminare und Religionsschulen: 4,00 € (ohne Online-Reservierung)
- ‚Ohne Anstehen‘ Ticketreservierung für Seminare und Religionsschulen: 4,00 € + 2,00 €
- Familienpreis: Sonderrabatt für Eltern mit mindestens zwei Kindern für Führungen in den Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo. Kostenlos für Kinder von 0-5 Jahren und für das zweite Kind und weitere.
Wichtiger Hinweis: Um die aktuellsten Informationen zu kostenlosen Eintrittstagen und Sonderermäßigungen zu bestätigen, ist es unerlässlich, die offizielle Website der Vatikanischen Museen für die genauesten Details zu konsultieren.
Öffnungszeiten und Schließtage der Vatikanischen Museen (2025)
Die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass um 18:00 Uhr ist.

Zusätzlich sind sie am letzten Sonntag jedes Monats von 08:00 bis 14:00 Uhr kostenlos zugänglich, wobei der letzte Einlass um 12:00 Uhr ist. Aufgrund der hohen Besucherzahl an diesen kostenlosen Tagen kann der Zugang jedoch extrem schwierig sein. Es wird dringend empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, um Ihren Besuch zu garantieren.
Bitte beachten Sie den untenstehenden Schließkalender für 2025, um zu vermeiden, einen Besuch an einem Schließtag zu planen:
- 1. & 6. Januar
- 11. Februar
- 19. März
- 21. April
- 1. Mai
- 29. Juni (Hinweis: Dies ist der letzte Sonntag des Monats, aber auch ein Schließtag)
- 15. & 16. August
- 1. November
- 8., 25. & 26. Dezember
- Am 24. und 31. Dezember haben die Museen verkürzte Öffnungszeiten von 08:00 bis 15:00 Uhr.
So erreichen Sie die Vatikanischen Museen: Lage und Transport
Der Vatikanstaat und seine Museen liegen günstig in der Nähe des Stadtzentrums, angrenzend an das Viertel Borgo.
Wie man die Vatikanischen Museen erreicht
- Zu Fuß:Lage
Die Vatikanstadt und die Museen liegen in der Nähe des Stadtzentrums, angrenzend an das Viertel Borgo.
- Vom Piazza Navona: ca. 2,6 km (25 Minuten zu Fuß)
- Vom Piazza del Popolo: ca. 3 km
- Vom Piazza Venezia: ca. 3,5 km
- Mit der Metro:
- Nehmen Sie die rote „Linie A“ und steigen Sie an der Station Ottaviano – San Pietro aus. Von hier sind es nur wenige Gehminuten zum Eingang der Vatikanischen Museen und etwa 5 Minuten zum Petersdom. Diese Metrolinie verbindet auch mit dem Bahnhof Termini und der Spanischen Treppe.
- Mit der Straßenbahn:
- Nehmen Sie die Linie 19, die von der Villa Borghese zum Piazza Risorgimento (in der Nähe des Vatikans) fährt. Diese Linie beginnt in der Nähe der Piazza del Popolo.
- Mit dem öffentlichen Bus:
- Die Buslinien 40 (Express), 64, 62 und 81 fahren durch das Vatikanische Gebiet.
Wo ist der Museumseingang?
Besucher kommen oft zuerst auf dem Petersplatz an, gegenüber dem Petersdom, wo auch die Hop-on-Hop-off-Busse halten. Der Eingang zu den Vatikanischen Museen befindet sich jedoch am Nordtor, in der Nähe der Piazza del Risorgimento. Um vom Petersplatz zum Museumseingang zu gelangen, müssen Sie 5-10 Minuten entlang der Mauern des Vatikans auf der rechten Seite gehen.
Was es in den Vatikanischen Museen zu sehen gibt: Eine Reise durch die Kunstgeschichte
Die Vatikanischen Museen beherbergen eine unvergleichliche Sammlung von Kunst und historischen Artefakten. Hier sind einige der wichtigsten Kunstwerke und Galerien, die Sie sehen müssen:
1. Die Stanzen des Raffael (Stanze di Raffaello)
Diese vier Räume bilden den ersten öffentlich zugänglichen Teil des Vatikanpalastes (auch Apostolischer Palast genannt). Mit Blick auf den Belvedere-Hof zeigen sie zwei Meisterwerke Raffaels, einem der bedeutendsten Künstler der italienischen Renaissance:
- Die Schule von Athen (Scuola di Atene): Dieses Gemälde verkörpert den klassischen Geist der italienischen Renaissance und zeigt berühmte Philosophen und Wissenschaftler des antiken Griechenlands. Die Architektur innerhalb des Gemäldes spiegelt römische Elemente wider, nicht klassisch griechische. Suchen Sie Platon und seinen Schüler Aristoteles, gekleidet in Blau und Rot, in der Mitte.
- Die Befreiung des Heiligen Petrus (Liberazione di San Pietro): Dieses Fresko illustriert die wundersame Befreiung des Heiligen Petrus aus dem Gefängnis des Herodes Agrippa mit Hilfe eines Engels. Das Gemälde zeigt drei Szenen: den Engel, der den Heiligen Petrus weckt (Mitte), ihn an schlafenden Wachen vorbeiführt (rechts) und einen Wärter, der auf das Licht des Engels reagiert (links). Die von hinten beleuchtete Szene ist besonders beeindruckend.
2. Das Gregorianisch-Ägyptische Museum
Diese von Papst Gregor XVI. im Jahr 1839 gegründete Sammlung besteht größtenteils aus Kunstwerken, die von den Römern aus Ägypten mitgebracht wurden, einige aus Hadrians Villa in Tivoli, und andere, die im 19. Jahrhundert aus Privatsammlungen erworben wurden. Die ägyptische Abteilung mit neun Räumen zeigt Skulpturen, Terrakotta- und Bronze-Statuetten sowie monumentale Kunstwerke. Die letzten beiden Räume zeigen auch alte Artefakte aus Mesopotamien, Syrien und Palästina.
3. Historisches Museum des Vatikans und Papstporträts
Im Jahr 1973 eröffnet, ist dies einer der neueren Bereiche des Museums. Es zeigt Porträts aller Päpste vom 16. Jahrhundert bis heute. Sie können auch faszinierende Entwürfe der „Papamobile“ sehen – Fahrzeuge, die zum Transport von Päpsten verwendet wurden.
4. Päpstliche Thronsessel
Hier können Sie den päpstlichen Thron sehen, der aus rotem Marmor gefertigt und aus der Lateranbasilika, dem ehemaligen Bischofssitz Roms, hierher gebracht wurde. Der rote Marmor symbolisiert Herrschaft und Reich. Der Thron ist mit Mosaiken und Fresken verziert, und seine Armlehnen zeigen Löwenfiguren.
5. Galerie der Landkarten
Dieser 120 Meter lange, gangförmige Saal befindet sich auf der Westseite des Belvedere-Hofs. Über drei Jahre entworfen und 1580 von Ignazio Danti fertiggestellt, zeigt die Galerie 40 farbige topografische Karten an den Wänden. Die atemberaubenden Fresken an der Decke sind ein wichtiges Highlight.
6. Runder Saal (Sala Rotonda)
Wenn Sie das berühmte römische Pantheon besucht haben, werden Sie in diesem Saal eine Ähnlichkeit bemerken. Im Stil des antiken Roms gestaltet, sind seine Nischen mit kostbaren Statuen und sein Boden mit Mosaiken verziert. Besonders bemerkenswert sind die vergoldete Herkulesstatue und das rotmarmorne Becken (aus Neros berühmtem Goldenen Haus, nahe dem Forumsgebiet gerettet), in dem einst Regenwasser gesammelt wurde.
7. Skulpturengalerie (Pio Clementino Museum)
Ehemals eine Loggia des Palastes von Papst Innozenz VIII., wurde diese Galerie im 18. Jahrhundert mit Fenstern verschlossen, um Statuen auszustellen. Sie führt weiter in die „Büstengalerie“. Die meisten der ausgestellten Kunstwerke sind Statuen aus der Antike Roms und der Renaissance. Obwohl Teile der ursprünglichen Fresken, Mosaike und Landschaften noch sichtbar sind, wurden die Statuen später zur Ausstellung hier platziert. Die Statue des Apollo vom Belvedere, eine römische Kopie einer altgriechischen Bronzestatue, symbolisiert seit langem die Perfektion der männlichen Körperästhetik.
„Laokoon und seine Söhne“ ist eine weitere ikonische Skulptur, die man gesehen haben muss und die den qualvollen Tod des trojanischen Priesters und seiner Söhne durch Schlangen, die von der Göttin Athene gesandt wurden, darstellt.
8. Vatikanische Pinakothek
Diese Pinakothek, bestehend aus 18 Sälen, ist wahrscheinlich die perfekteste und reichste Gemäldegalerie in Rom. Es ist selten, so viele Meisterwerke an einem anderen Ort in Italien zusammenzufinden. Es wird dringend empfohlen, die folgenden Gemälde nicht zu verpassen:
- Caravaggio – Die Grablegung Christi
- Raffael – Die Madonna von Foligno
- Raffael – Die Verklärung Christi
- Giotto – Das Stefaneschi-Altarbild
- Pietro Perugino – Madonna mit Kind und Heiligen
- Leonardo da Vinci – Heiliger Hieronymus
- Guido Reni – Die Kreuzigung des Heiligen Petrus
9. Sixtinische Kapelle
Wie oben beschrieben, ist diese unvergleichliche Kapelle, die mit einem Ticket für die Vatikanischen Museen zugänglich ist, der Höhepunkt der Kunstgeschichte mit Michelangelos atemberaubenden Fresken.
10. Bramantes Treppe (Wendeltreppe)
Es gibt zwei Treppen in den Vatikanischen Museen, die als Bramantes Treppe bekannt sind. Eine, 1505 erbaut, befindet sich im Turm des Belvedere-Palastes. Die berühmte, oft als Neue Bramantes Treppe bezeichnete, befindet sich im Pio Clementino Museum. Sie ist kaum zu übersehen, da Besucher sie wahrscheinlich sowohl zum Ein- als auch zum Ausgang nutzen werden. Von Giuseppe Momo 1932 entworfen, inspiriert vom Alten, ist diese monumentale Wendeltreppe – auch bekannt als „Schneckenhaustreppe“ – eine der meistfotografierten Treppen der Welt. Ihr Doppelhelix-Design sorgt dafür, dass sich auf- und absteigende Personen nicht begegnen.
Zusätzliche Ressourcen und Ticketverkaufslinks
- Offizielle Website der Vatikanischen Museen: Besuchen Sie die offizielle Website der Vatikanischen Museen
- Tickets Vatikanische Museen (Ohne Anstehen): Kaufen Sie Ihre Tickets hier
- Reservierungen für geführte Touren Vatikanische Museen: Buchen Sie Ihre Tour hier
- Reservierungen für private Reiseführer Rom: Organisieren Sie Ihre private Tour hier
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Vatikanischen Museen
Muss ich Tickets für die Vatikanischen Museen im Voraus kaufen?
Ja, es wird dringend empfohlen, Tickets für die Vatikanischen Museen online im Voraus zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden und den Zutritt zu garantieren, besonders während der Hochsaison (Sommer, Feiertage).
Ist die Sixtinische Kapelle im Eintrittsticket für die Vatikanischen Museen enthalten?
Ja, das Eintrittsticket für die Vatikanischen Museen beinhaltet den Zugang zur Sixtinischen Kapelle, da diese ein integraler Bestandteil des Museumskomplexes ist.
Gibt es eine Kleiderordnung für den Besuch der Vatikanischen Museen?
Ja, da der Vatikan ein religiöser Ort ist, müssen Besucher sich bescheiden kleiden, mit bedeckten Schultern und Knien. Kurze Hosen, Miniröcke, ärmellose Oberteile oder tief ausgeschnittene Kleidung sind nicht erlaubt.
Darf ich in den Vatikanischen Museen fotografieren?
Im Allgemeinen ist das Fotografieren ohne Blitz in vielen Bereichen der Museen erlaubt. Das Fotografieren und Filmen ist jedoch innerhalb der Sixtinischen Kapelle strengstens verboten.
Wie lange dauert der Besuch der Vatikanischen Museen?
Die Vatikanischen Museen sind sehr weitläufig und beherbergen Tausende von Artefakten. Ein durchschnittlicher Besuch dauert in der Regel 3 bis 4 Stunden. Wenn jemand alle Galerien detailliert erkunden möchte, kann dieser Zeitraum länger dauern.
Wann ist die beste Zeit, die Vatikanischen Museen zu besuchen, um Menschenmassen zu vermeiden?
Im Allgemeinen ist das Museum direkt nach der Öffnung (gegen 08:00 Uhr) oder kurz vor Schließzeit (nach 16:00 Uhr) weniger überfüllt. Wochentage, insbesondere Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, sind in der Regel weniger frequentiert als Wochenenden.
Gibt es einen behindertengerechten Zugang in den Vatikanischen Museen?
Ja, die Vatikanischen Museen bieten behindertengerechte Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen, einschließlich Aufzügen und Rampen. Besucher mit einem Behinderungsgrad von über 74 % und ihre Begleitperson erhalten freien Eintritt.